Unsere Mitglieder
Institutionen
Das Kulturnetzwerk EUNIC Austria vereinigt 29 in Österreich ansässige europäische Kulturinstitute sowie Kulturabteilungen von Botschaften. Das Netzwerk ist fester Bestandteil der kulturellen Vielfalt innerhalb und außerhalb der EU und fördert den kulturellen Dialog und Austausch.
Sowohl die Kulturinstitute als auch die Kulturabteilungen von Botschaften organisieren jährlich eine Reihe von Kulturprojekten in Kooperation: Lesungen, Konzerte, mehrsprachige Programme als Beitrag zum Europäischen Tag der Sprachen, und Konzertreihen verschiedener Stilrichtungen, vom Jazz bis hin zur klassischen Musik.
Vollmitglieder:
- Balassi Institut – Collegium Hungaricum Vienna
- Botschaft der Republik Kroatien
- Botschaft der Republik Zypern
- Botschaft des Königreichs der Niederlande
- Botschaft v. Belgien – Delegation v. Flandern
- British Council
- Bulgarisches Kulturinstitut – Haus Wittgenstein
- Deutsche Botschaft
- Griechische Botschaft
- Institut français
- Instituto Cervantes
- Irische Botschaft
- Italienisches Kulturinstitut
- Maltesische Botschaft
- Österreich Institut
- Polnisches Institut
- Portugiesische Botschaft
- Rumänisches Kulturinstitut
- Schwedische Botschaft
- Slowakisches Institut
- Slowenisches Kultur-informationszentrum SKICA
- Tschechisches Zentrum Wien
Neue Projekte
Heuer sind ein Reihe von Kulturprojekten in Kooperation geplant: mehrsprachige Programme als Beitrag zum Europäischen Tag der Sprachen, eine Podiumsdiskussion über das Thema „EUNIC und die Frage nach der kulturellen Identität Europas“ und Konzertreihen verschiedener Stilrichtungen, vom Jazz bis hin zur klassischen Musik im Rahmen des „EUNIC Musikfestes“.